Das Umweltbildungsprojekt „Raus in die Natur“ bietet interessierten Gruppen im Alter von 2 – 99 Jahren die Chance, unsere heimische Flora und Fauna kennenzulernen. Auf Wanderungen oder auch direkt am Umweltmobil werden die Zusammenhänge der Natur nachvollziehbar.
Ziel der Initiative ist es, gemeinsam mit den Teilnehmenden die Natur zu erleben und die Bedeutung der Nachhaltigkeit stärker bewusst zu machen.
Die Natur mit allen Sinnen erfahren und auf Entdeckungsreise zu gehen machen das Projekt „Raus in die Natur“ zu einem Höhepunkt. Dabei geht es immer um das erlebnisorientierte Lernen.
Der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V. bietet im Rahmen des Projektes „Raus in die Natur“ die Möglichkeit die rollende Waldschule für Ihre Einrichtung zu buchen.
Das Umweltmobil ist mit Präparaten heimischer Tierarten ausgestattet, so dass Umweltbildung vor Ort stattfinden kann.
Das Land Sachsen – Anhalt fördert das Projekt. Für Ihre Institution entstehen keine Kosten.
Ich heiße Stefanie Neumann und bin beim Landesjagdverband für die Umweltbildung tätig.
Ich habe ein Studium der Forstwirtschaft absolviert, das Waldpädagogikzertifikat und die Jägerprüfung abgelegt.
Stefanie Neumann
FB Umweltbildung
Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e. V.
Sie erreichen mich direkt : +49 (0) 172 – 3750013
oder per Email über unser Kontaktformular.
"Mir haben am besten die unterschiedlichen Größen der Schädel gefallen und dass man richtig ins Gebiss schauen kann und sieht wo was ist."
"Das Wort Losung fand ich witzig. Ich fand toll, dass die Losung so unterschiedlich sein kann, man kann es ganz einfach auseinander halten."
An einem Donnerstag im November besuchte uns Steffi Neumann als ausgebildete Waldpädagogin im Christuskindergarten Wernigerode. Sie kam mit ihrem umgebautem Waldanhänger, in diesem gab es so vieles zu entdecken. ... Es war ein schöner Vormittag für alle Kinder und Erziehenden.