Häufig gestellte Fragen

Antworten auf Fragen zum Projekt, dem Inhalt, der Buchung, dem Ablauf, den Kosten, den Teilnehmer u.s.w.
1Was ist: "Raus in die Natur"?
"Raus in die Natur" ist ein Bildungsprojekt des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt e.V.
2Warum gibt es "Raus in die Natur"?
Ziel ist es, die Teilnehmenden für die Schönheit und Bedeutung unserer heimischen Tierwelt zu begeistern, Interesse über Flora und Fauna zu wecken und das Wissen über Lebensräume, Verhaltensweisen und ökologische Zusammenhänge zu vertiefen.
3An wen richtet sich das Projekt?
Das Projekt richtet sich an verschiedene Zielgruppen, die Interesse an Natur und Umwelt haben. Dazu gehören: Schulen, Kindergärten, Kinder- und Jugendwohngruppen, Vereine, Bildungseinrichtungen, Schulhort, Ferienlager u.s.w. Es schließt weder eine Personengruppe aus noch fokussiert es sich auf eine spezielle Zielgruppe oder Altersgruppe.
4Was sind die inhaltlichen Themen der Angebote?
Das Projekt "Raus in die Natur" bearbeitet Naturthemen wie: Artenvielfalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt, invasive Arten, Ökosysteme, Naturschutz, Nachhaltigkeit, ökologische Zusammenhänge und Umweltschutz
5Was ist die Rollende Waldschule?
Sie ist eine mobile Einrichtung, die zu verschiedenen Standorten in ganz Sachsen-Anhalt fährt, um dort Umweltbildung und Naturerlebnisse anzubieten.
6Was bietet die Rollende Waldschule?
Die rollende Waldschule bietet verschiedene Aktivitäten wie Unterrichtseinheiten, Projektbegleitung, Wanderungen und Workshops an. Dabei stehen Themen wie Umwelt, Natur und die heimische Tier- und Pflanzenwelt im Fokus.